Rheinischer Spiegel 16.03.2024

Satipatthana Sangha e.V. – Erster buddhistischer Verein in Viersen gegründet

Offen für unterschiedliche buddhistische Ansätze und Mediationsinteressierte ist der neue Verein „Satipatthana Sangha e.V.“, der monatlich im Yogastudio Yoganettwork Viersen zum sogenannten Buddha-Treff zusammenkommt.

Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Martin Häming

Viersen – Die Geschichte des Buddhismus beginnt vor rund 2500 Jahren und erhielt am Freitag mit dem ersten buddhistischen Verein in Viersen einen neuen, vorbildlichen Eintrag in seiner Historie. Denn Satipatthana Sangha e.V. möchte eine lebendige Gemeinschaft (Sangha) von Menschen schaffen, die sich gemeinsam auf den Pfad der Achtsamkeit (Satipatthana) begeben. Nun ist es nicht nur der erst Verein dieser Art in Viersen, er ist zudem eine von wenigen freien Gruppen in Deutschland, die keiner speziellen Tradition folgen, sondern offen sind für unterschiedliche buddhistische Ansätze und Meditationsinteressierte.

Bereits seit einigen Jahren kommt die Gruppe zusammen. Zunächst nur in Onlinemeditationen, seit anderthalb Jahren aber auch monatlich im Yogastudio Yoganettwork Viersen beim sogenannten Buddha-Treff. Bei jedem Zusammenkommen der aktuell bis zu 25 Teilnehmenden ist der Treff auf ein neues Thema ausgerichtet, welches mit einer Mediation abschließt. Ein weiteres monatliches Treffen ist vollständig ebenso von der Meditation geprägt, wie weitere Onlinetermine.

Dem frisch gewählten Vorstand gehören an als 1. Vorsitzender Tobias Knops und als 2. Vorsitzender Jan Philipp Huss. Die Arbeit des Schatzmeisters übernimmt Claus Driemeyer, als Beisitzer engagieren sich Andrea Tack und Franz Compans.

„Grundlage unserer Leitlinien ist die Vorstellung eines freien Buddhismus, der versucht den Kern der buddhistischen Lehre zu erschließen. Wir sind offen für unterschiedliche buddhistischen Traditionen und nutzen den Dharma in seiner Vielfalt“, erklärte der neu gewählte Vorstand, der das Verständnis für die Lehre des Buddha unter den Menschen wecken möchte. Zudem ist die Durchführung von Vorträgen, Seminaren, Workshops, Ausstellungen oder Meditations- und Retreatkursen geplant, die Förderung von Buddhismus-Unterricht an Schulen oder die Einrichtung einer Mediathek mit buddhistischen Werken.

Studierte, führende Lehrer gibt es bei Satipatthana Sangha – Freie buddhistische Gruppe Viersen jedoch nicht, denn die Teilnehmer verfolgen keiner vorgegebenen buddhistischen Tradition. Bei der Gründungsveranstaltungen kamen so Mitglieder aus dem tibetischen Buddhismus, dem Zen-Buddhismus oder Theravada (die älteste Lehre, die sich sehr nahe an Buddhas Lehrreden orientiert) ebenso zusammen, wie Teilnehmer, für die die Meditation im Vordergrund steht.

https://rheinischer-spiegel.de/satipatthana-sangha-e-v-erster-buddhistischer-verein-in-viersen-gegruendet/?fbclid=IwAR0gkrE0Aai4Iwoq7w99xb6Cl5GizXLZDpDy9b8i-Nh9oFDl7rVAzfD8gnc